Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat eine offizielle Rüge gegen den Kommunikationsberater Marcus Johst ausgesprochen.
Hintergrund ist der Verdacht, dass Marcus Johst unter dem Pseudonym „Sphärman“ einen Blog betrieben habe, um Stimmung gegen ein geplantes Biosphärengebiet zu machen – mutmaßlich im Auftrag Dritter, jedoch ohne dies offenzulegen. Der DRPR sieht darin einen Verstoß gegen das Transparenzgebot des Deutschen Kommunikationskodex. Trotz Nachfragen des DRPR wurden die Vorwürfe von Marcus Johst oder möglichen Auftraggebern nicht glaubwürdig entkräftet.
Zudem kritisiert der Rat Marcus Johst’s öffentliches Auftreten, etwa durch seine Selbstbezeichnung als „PR-Drecksau“ und die Bezeichnung als „medialer Auftragskiller“, die seiner Meinung nach den Berufsstand in Misskredit bringen. Diese Aussagen würden Stereotype bedienen und das Ansehen sowie die ethischen Grundlagen der PR-Branche untergraben.
Der DRPR betont, dass auch Selbstständige den Kodizes des Berufsfeldes unterliegen und empfiehlt Auftraggebenden, die Seriosität von PR-Dienstleistern sorgfältig zu prüfen. Es ist die zweite öffentliche Rüge des Rats im Jahr 2025.
Meinung: Bei Marcus Johst handelt es sich um einen gravierenden Fall von Intransparenz und berufsethischen Fehlverhaltens in der Kommunikationsbranche. Der DRPR handelt konsequent, indem er öffentlich Position bezieht und auf die Einhaltung zentraler PR-Prinzipien wie Transparenz, Loyalität und Berufsehre pocht.
Besonders problematisch ist der Vorwurf der verdeckten Interessenvertretung, da diese das Vertrauen in die Kommunikationsbranche untergräbt. Auch die bewusste Zuspitzung der eigenen Rolle durch Johst in den sozialen Medien erscheint nicht nur unprofessionell, sondern schadet dem Ansehen des gesamten Berufsstandes.
Der Fall verdeutlicht die Notwendigkeit von ethischen Leitlinien in der PR-Arbeit sowie deren aktiver Durchsetzung. Die Rüge ist somit nicht nur gerechtfertigt, sondern ein wichtiges Signal für mehr Verantwortungsbewusstsein und Integrität in der Kommunikationsbranche.
Gib den ersten Kommentar ab